Wohnanlage Heiglhofstraße
Wohnanlage Heiglhofstraße
Verwaltungsstelle: Olympisches Dorf
Heiglhofstraße 64/66, 81377 München, U6 Klinikum Großhadern
Für detaillierte Informationen bezüglich des Wohnheimlebens haben wir hier die Informationsbroschüre Heiglhofstraße hinterlegt.
Das Atriumhaus in der Heiglhofstraße 64 fällt besonders auf. Die Bewohner haben die Balkone zum Innenhof begrünt und treffen sich gerne am Wochende zum gemeinschaftlichen Frühstück in der Wohnküche, deren Tische direkt zum Innenhof hin aufgestellt sind. So entsteht eine gemeinschaftliche Atmosphäre über die offenen Stockwerke hinweg. Absolut unschlagbar sind die nach modernstem Standard ausgestatteten dunkelblauen Gemeinschaftsküchen im Neubau. Die Bewohner empfinden die Vielfalt der Interessen als Bereicherung fürs Zusammenleben. Dank einer exzellenten U-Bahn-Anbindung mutet Entfernung zur Münchener Innenstadt wie ein "Katzensprung" an.
Gemeinschaftseinrichtungen
Gemeinschaftsraum, Kneipe
Versorgung
Einkaufsmöglichkeiten, Post, Reisebüro, Take-Away Restaurant, Pizza-Service
Freizeit und Kultur
Konzerte auf der Seebühne im Westpark, Bad in Forstenried, Badminton, Volleyball, Basketball, Tischtennis
Wohnformen
315 Einzelzimmer in 2er/3er/6er Wohngruppen |
96 Teilapartments |
2 Behindertenapartments |
1 Wohnung |
Entfernungen (in km)
- TU München 8,2
- Ludwig-Maximilians-Universität 9,0
- Hochschule München 7,6
- Campus Garching 22,7
- Großhadern/Martinsried 1,1
- Campus Pasing 4,3