Neues aus dem Studentenwerk München
- Kultur
Wir haben uns ein tolles Semesterprogramm überlegt! Coronabedingt sind die Kurse und Veranstaltungen dieses Mal wieder ein Mix aus Live- und Online-Angeboten, je nach Möglichkeiten. Jetzt anmelden!
- Informationen
In der Nacht zum 16. Februar 2021 brach in einem Wohnheim in der Studentenstadt ein Feuer aus. Die Brandursache ist nach wie vor unklar. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.
- Informationen
Nach dem Brand in Freimann gab es neben der emotionalen Belastung auch Unsicherheiten zur weiteren Organisation. Hier sehen Sie eine Seite mit Antworten auf die häufigsten Fragen.
Das interkulturelle Projektseminar „Come to Munich – be at home“ findet im Sommersemester wieder online statt.
Das Studentenwerk München
Information
Semesterticket
Aktuell: Infos zum Sommersemester 2021
Der Preis des Aufpreistickets (IsarCard Semester) steigt zum Sommersemester 2021 an auf 201,60 Euro. Zudem wurde der Solidarbeitrag auf 69,40 Euro angehoben.
Seitdem kostet das Semesterticket daher für das gesamte MVV-Tarifgebiet 271 Euro pro Halbjahr. Die monatlichen Kosten für ein Semesterticket liegen damit bei rund 45 Euro. Alle bisherigen Konditionen wie Geltungsdauer etc. bleiben unverändert.
Aufgaben des Studentenwerks
Das Studentenwerk München ist für die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Betreuung der Studierenden an den von uns betreuten Hochschulen zuständig. Weiterhin hat es die Aufgabe, zur Förderung internationaler Beziehungen beizutragen.
Der Betreuungsbereich eines Studentenwerks umfasst stets mehrere Hochschulen und Hochschulstandorte. So ist das Studentenwerk München laut Verordnung über die bayerischen Studentenwerke für insgesamt 15 Hochschulen mit mehr als 131.000 Studierenden an vier Standorten in und um München zuständig. Hier finden Sie weitere Informationen.
- Informationen
Der Zentrale Hochschulsport (ZHS) wartet mit einem neuen Programm zu günstigen Preisen auf! Melden Sie sich ab 7. April 2021 für die vielen Online-Angebote an.
- Finanzierung
Gute Nachrichten für Studierende: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verlängert die Überbrückungshilfe bis Ende September 2021 – also für das gesamte Sommersemester! Die Überbrückungshilfe kann online beantragt werden.
- Informationen
Melden Sie sich für einen Einsatz in Pflegeeinrichtungen und helfen Sie dabei, Corona-Schnelltests durchzuführen. Studierende können als geringfügig Beschäftigte tätig werden.
- Hochschulgastronomie
Unsere Hochschulgastronomie ist trotz Pandemie weiterhin für Sie da. Folgende Betriebe haben mit einem To-Go-Angebot geöffnet: Mensa Arcisstrasse, Mensa Garching, Mensa Leopoldstraße, StuBistroMensa Martinsried und StuCafé Weihenstephan Maximus.
- Hochschulgastronomie
Hier präsentieren wir Ihnen Lieblingsrezepte unserer Mensa-Köche. Lassen Sie sich für das Kochen zu Hause inspirieren!
- Beratung
Diese ungewohnten Zeiten können psychisch belastend sein. Zögern Sie nicht, sich telefonisch zu melden. Unsere Therapeuten/-innen sind weiterhin für Sie da!
- Informationen
Stress mit dem Prof, Ärger mit der Freundin oder mit der WG? Bei der "Nightline München" können Studierende ihre Sorgen los werden. Alle Anrufe werden vertraulich behandelt: + 49 - 89 3571 3571.
- Informationen
Das Studentenwerk München führt jedes Jahr Zufriedenheitsbefragungen durch. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen von 10 Preisen, der Hauptgewinn ist ein exklusives Gourmet-Mensa-Dinner für bis zu vier Personen.
Zufriedenheitsbefragung des Studentenwerks München
Heute in der Mensa!
Hier geht's zu unseren Speiseplänen.