Semesterticket München (Gesamtnetz MVV)
Kommen Sie tagsüber zu Fuß oder mit dem Rad zur Uni? Oder brauchen Sie dafür die öffentlichen Verkehrsmittel? Dies könnte die Entscheidungsgrundlage für oder gegen das MVV-Semesterticket sein.
Der verpflichtende Solidarbeitrag von 77,30 im Sommersemester 2023 ermöglicht Ihnen die tageszeitlich eingeschränkte MVV-Nutzung. Kaufen Sie die IsarCard für 224,70 Euro dazu, können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel uneingeschränkt rund um die Uhr nutzen.
Aufgrund des eindeutigen Votums der Studierendenschaft bei der Urabstimmung im Dezember 2012 wurde zum Wintersemester 2013/2014 ein MVV-Semesterticket eingeführt. Nach einer Pilotphase und erneuten Urabstimmung im November 2016 ging das Semesterticket ab dem Sommersemester 2017 in den Regelbetrieb über. Laut Bayerischem Hochschulgesetz ist das Studentenwerk München zuständig für die Umsetzung eines Semestertickets und die Vereinbarungen mit den örtlichen Trägern des Nahverkehrs.
Prinzipiell können alle Studierenden ein Semesterticket erwerben, die an einer beteiligten Hochschule studieren, mit Ausnahme von Gasthörern und dual Studierenden.
Ab dem Sommersemester 2021 sind das folgende Hochschulen:
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Technische Universität München mit Ausnahme der Abteilungen Straubing und Singapur
- Hochschule für angewandte Wissenschaften München (Hochschule München)
- Katholische Stiftungshochschule, Abteilung München
- Hochschule für Musik und Theater München
- Akademie der Bildenden Künste München
- Internationale Hochschule SDI München
- Hochschule für Philosophie München
- Hochschule für Politik München
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Ausnahme der Abteilung Triesdorf
- Hochschule für Fernsehen und Film München
- Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
- International School of Management (ISM) (Standort München)
Weitere Hochschulen können sich nach interner Abstimmung dem Projekt anschließen, jedoch wird zur Einführung des Tickets immer ein zeitlicher Vorlauf von mindestens zwölf Monaten benötigt und der Start des Semestertickets kann immer nur zu Beginn eines Sommersemesters erfolgen.
Das MVV Semesterticket
Das MVV Semesterticket besteht aus:
- Einem für alle Studierenden verpflichtenden Solidarbeitrag, der eine zeitlich begrenzte Fahrtberechtigung im MVV (Zone M-6; siehe Plan der MVG) mit dem gültigen Studierendenausweis beinhaltet.
- Einer MVV-Zeitkarte mit der Bezeichnung IsarCard Semester, die von den Studierenden zusätzlich optional über Automaten und Verkaufsstellen im MVV erworben werden kann. Sie beinhaltet die tageszeitlich unbegrenzte Fahrtberechtigung im MVV-Gesamtnetz (Zone M-6).
Nähere Informationen zur Geschichte und zum Modell des Münchner Semestertickets finden Sie unter: http://www.semesterticket-muenchen.de/
1. Der Solidarbeitrag
Der für alle Studierenden verpflichtende Solidarbeitrag beim MVV Semesterticket beträgt im Wintersemester 2022/23 nur 63 Euro pro Semester und ab dem Sommersemester 2023 77,30 EUR. Für die Reduktion im Wintersemester siehe oben farbig unterlegter Kasten.
Er beinhaltet eine Fahrtberechtigung im MVV mit dem Studierendenausweis zu folgenden Zeiten:
-
Montag bis Freitag zwischen 18.00 Uhr und 6.00 Uhr des Folgetages
-
Samstag, Sonntag und an Feiertagen ohne zeitliche Begrenzung
Die Fahrtberechtigung besteht im gesamten MVV-Verbundgebiet (Zone M-6) und in allen für den Verbundverkehr freigegebenen Verkehrsmitteln in der 2. Klasse (S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus und freigegebene Regionalzüge). Nur der gültige Studierendenausweis gilt hierbei in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Fahrschein - die Immatrikulationsbescheinigung ist kein Ersatz!
Der Einzug des Solidarbeitrags erfolgt über die Hochschulen.
Von der Zahlung des Solidarbeitrags können auf Antrag ausschließlich Schwerbehinderte befreit werden, die im Besitz eines Ausweises zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personenverkehr (mit Beiblatt und Wertmarke des Amts für Familie und Soziales) sind.
Bei Fragen zur Erhebung des Beitrags sowie zur Ausstellung eines Studierendenausweises, der gleichzeitig als Fahrtberechtigung im MVV, wie oben beschrieben, gilt, wenden Sie sich bitte an die Hochschule, an der Sie sich immatrikulieren lassen bzw. rückmelden. Genauere Informationen hierzu finden Sie auf den Webseiten der Hochschulen:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Technische Universität München mit Ausnahme der Abteilungen Straubing und Singapur
Katholische Stiftungsfachhochschule München
Hochschule für Musik und Theater München
Akademie der Bildenden Künste München
Hochschule für Angewandte Sprachen / Internationale Hochschule SDI München
Hochschule für Philosophie München
Hochschule für Politik München
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Ausnahme der Abteilung Triesdorf
Hochschule für Fernsehen und Film München
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
International School of Management (ISM)
2. Die IsarCard Semester
Die IsarCard Semester ist eine fakultativ angebotene Zeitkarte für den Zeitraum eines Semesters und ermöglicht tageszeitlich unbegrenzte Fahrten im gesamten MVV-Verbundgebiet in allen für den Verbundverkehr freigegebenen Verkehrsmitteln in der 2. Klasse (S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus und freigegebene Regionalzüge).
Die IsarCard Semester kostet im Wintersemester 2022/23 209,300 EUR und ab dem Sommersemester 2023 224,70 EUR. Sie kann über die Automaten der MVG, die Automaten an S-Bahn-Bahnhöfen, die Kundencenter und die privaten Verkaufsstellen im MVV und BOB sowie in den MVV-Regionalbussen gekauft werden. Die IsarCard Semester gilt nur in Kombination mit den gültigen Studierendenausweis (keine Immatrikulationsbescheinigung!) und einem amtlichen Lichtbildausweis als Fahrschein und ist pro Semester erhältlich, so dass zwei IsarCards Semester pro Jahr, beide Semester und damit das ganze Jahr als Fahrzeit komplett abdecken. Die IsarCard Semester gilt nur in Verbindung mit dem gültigen Studierendenausweis mit MVV-Logo. Sie kann nach Beginn des Semesters nicht mehr zurückgegeben oder verrechnet werden (z.B. bei Exmatrikulation).
Achtung! Wichtige Hinweise
Studierenden der Hochschule München
Alle Studierenden der Hochschule München müssen beim Kauf der IsarCard Semester an einem Verkaufsautomaten anstatt der Matrikelnummer die 11-stellige Kartennummer auf der Rückseite des Studierendenausweises eingeben.
Falls Sie versehentlich die Matrikelnummer oder die 6-stellige Nummer auf der Vorderseite eingeben, wird das Ticket zwar ausgedruckt, ist aber ungültig!
Bei falscher Nummerneingabe umgetauscht werden kann das Ticket je nach dem an welchem Automaten Sie es gekauft haben:
- MVG-Automat (Erkennbar am MVG-Logo auf Kaufbeleg und Ticket, blaue Automaten):
Umtausch im MVG Kundencenter Poccistraße oder Marienplatz - DB-Automat (Erkennbar am DB Logo auf dem Kaufbeleg und dem Ticket, rote Automaten):
Umtausch im S-Bahn Kundencenter München (Ostbahnhof) oder im Hauptbahnhof
Falls Ihr Studierendenausweis z.B. aufgrund eines technischen Defekts von der Hochschule München ausgetauscht worden ist, ändert sich auch dessen 11-stellige Kartennummer. Dadurch wird die bereits vorhandene IsarCard Semester-Wertmarke zur Fahrt ungültig. Die IsarCard Semester-Wertmarke ist daher umgehend umzutauschen. Bitte wenden Sie sich auch hierzu persönlich an ein Kundencenter der Verkehrsunternehmen im MVV und lassen Sie sich die IsarCard Semester-Wertmarke kostenlos umtauschen. Für den Umtausch ist neben der Wertmarke eine Bestätigung der Hochschule München über die Neuausstellung des Studierendenausweises vorzulegen.
Weitere Tipps:
- Nehmen Sie außer dem gelösten Ticket immer auch den Verkaufsbeleg aus dem Automaten oder Service Center mit und bewahren Sie diesen getrennt vom Ticket auf (idealerweise zuhause!), so dass Sie im Fall des Verlusts Ihren Kauf nachweisen können. Nur mit diesem Kaufbeleg können Sie Sich einmalig gegen eine Verwaltungsgebühr eine neue Wertmarke ausstellen lassen.
- Bitte achten Sie darauf, dass Sie die IsarCard Semester nicht einlaminieren, so dass sie weiterhin gut lesbar bleibt. Hüllen für die IsarCard Semester werden im Lauf der Zeit an den Verkaufsstellen des MVV und über die Fachschaften erhältlich sein.
- Bei Verlust der IsarCard Semester fragen Sie bitte an der zentralen Sammelstelle nach. Hierfür wurde hochschulübergreifend der Empfang im Studentenhaus in der Leopoldstraße 15 festgelegt. Falls Sie ein Ticket oder einen Verkaufsbeleg finden, können Sie diese dort auch abgeben. (U3/U6 Giselastraße, roter Eingang neben dem "Schweinchenbau")
Weitere Informationen zum Kauf der IsarCard Semester und die damit verbundenen Tarifbestimmungen finden Sie künftig auf der Website des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds unter
www.mvv-muenchen.de/tickets/zeitkarten-abos/mvv-semesterticket/index.html.
Noch Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen zur generellen Konstruktion und Abwicklung des Solidarbeitrags beim MVV-Semesterticket haben, lesen Sie bitte zunächst die häufigsten Fragen und die dazu gehörigen
Antworten auf dieser Seite.
Falls dann wirklich noch Fragen offen sein sollten, wenden Sie sich bitte an uns: semesterticket@stwm.de.
Hier finden Sie auch den aktuellen Flyer.
Kontakt
Studentenwerk München
Semesterticket
Leopoldstraße 15
80802 München
Tel.: + 49 89 38196-201
Fax: + 49 89 38196-133
E-Mail: semesterticket@stwm.de
Hier finden Sie die aktuelle „Satzung des Studentenwerks München über einen zusätzlichen Beitrag zur Beförderung der Studierenden im öffentlichen Nahverkehr“. Hinweis: allein die an den Hochschulen amtlich bekannt gemachte Fassung der Satzung ist verbindlich für die Wirksamkeit der Satzung gemäß § 7.
Kontakt für Presseanfragen
Wenn Sie ein/e Vertreter/-in der Medien sind, dann stellen Sie Ihre Anfrage bitte direkt an die Unternehmenskommunikation des Studentenwerks München.
E-Mail: presse@stwm.de