Studierendencoaching
Hinweis!
Zur Zeit finden unsere Gespräche telefonisch statt.
In welchen Fällen wir helfen
Das Studierendencoaching unterstützt Ratsuchende bei ihren studienbezogenen Schwierigkeiten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung aus der Beratung Studierender wissen wir, dass Probleme im Studium meist sehr vielschichtig sind und in den unterschiedlichsten Situationen bzw. Phasen eines Studiums auftreten können. Grundsätzlich können sich alle Studierenden an uns wenden, die sich von unseren Coachingangeboten Hilfe erhoffen, etwa wenn der Studienfortschritt schleppend verläuft oder der Studienerfolg gar gefährdet ist. So coachen wir in Einzelsitzungen unter anderem zu den folgenden Themen:
-
Zeit- und Prüfungsmanagement
-
Studienabschluss
-
Motivation, Orientierung und Entscheidungsfindung
In diesem Semester bieten wir Ihnen auch ein buntes Vortragsprogramm
Prüfungsangst - Hintergründe verstehen, Lösungen finden
Ein Augenblick Entspannung - Techniken kurz und knapp
Stolperfallen beim Home Studying - mit Struktur gegen Studienstress (findet zwei Mal statt)
Stolperfallen beim Home Studying - mit Struktur gegen Studienstress
Psychische Erkrankungen I: Ein Überblick
Psychische Erkrankungen II: Behandlungsmöglichkeiten und Zugangswege
Wie wir im Einzelcoaching helfen
In einem Erstgespräch erörtern wir Ihre momentane studentische Alltagssituation, Ihre Problematik und mögliche dahinter liegende Ursachen. Gemeinsam schauen wir, ob unser Coaching für Sie ein geeignetes Angebot ist.
Im Coaching erarbeiten wir dann mit Hilfe etablierter Methoden gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Lösungsweg für Ihre Probleme im Studium. In Zusammenarbeit mit Ihnen reflektieren wir Ihre Ressourcen und finden dabei häufig ungenutztes oder gar unbekanntes Potential, das Ihnen zukünftig bei der Problembewältigung zur Verfügung steht.
Multidisziplinäre Beratung / Weitere Unterstützung
Wenn Sie unsicher sind, ob sich hinter Ihren studienbezogenen Problemen tiefer liegende Fragestellungen verbergen, können Sie sich jederzeit gern vorab (oder auch später) von den Kolleginnen und Kollegen der Psychosozialen und Psychotherapeutischen Beratungsstelle mit einer Einschätzung zu Ihrer Situation unterstützen lassen.
Auch innerhalb unseres Coachings verweisen wir Sie bei Bedarf an weitere Stellen unseres Beratungsnetzwerks, um speziellere Fragen abzuklären.
Wie Sie uns erreichen
Sollten Sie unser Coachingangebot in Anspruch nehmen wollen, senden Sie uns zur Terminvereinbarung bitte eine E-Mail (unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Hochschule) oder wenden Sie sich direkt telefonisch an die Berater/-innen. Unser Coaching steht Studierenden aller vom Studentenwerk München betreuten Hochschulen und Einrichtungen zur Verfügung. Gerne können Sie uns also auch aus Rosenheim, Freising-Weihenstephan und Benediktbeuern kontaktieren.
Beratungsstelle Helene-Mayer-Ring (Beratungszentrum)
Lage
Alte Mensa, Helene-Mayer-Ring 9
Beratungszentrum Eingang h,
2. Stock, Räume h 10 und h 11 (nur nach Terminvereinbarung)
U3 Olympiazentrum
Kontakt
E-Mail: studierendencoaching@stwm.de
Juliane Heess, Raum h 11
Tel.: +49 89 38196-1214
Dr. Annette Huland, Raum h 10
Tel.: +49 89 38196-1218