Interkulturelle Workshops und Veranstaltungen
Kurze Übersicht
"Come to Munich - be at home"
Interkulturelles Projektseminar für deutsche und internationale Studierende
Wer kann teilnehmen?
Am Projektseminar "Come to Munich - be at home" können Studierende aller Hochschulen im Bereich des Studentenwerks München teilnehmen.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Für die digitalen Workshops und Veranstaltungen wird Folgendes benötigt:
- Computer/ Laptop mit Kamera, Mikrofon, sowie eine feste Internetverbindung (!)
- Zoom-App, sowie die Bereitschaft zur Nutzung des Online-Tools "www.scrumblr.ca", sowie ggf. Nutzung von "gotomeeting.com".
Was wird verlangt?
- Besuch von allen fünf Online-Workshop-Sessions einer Gruppe (A ODER B) zum Thema "Interkulturelle Kommunikation"
- Teilnahme an drei frei wählbaren Veranstaltungen aus dem Angebot
- Anfertigung von Präsentation & Lerntagebuch
Veranstaltungen
Für die erfolgreiche Teilnahme müssen drei Veranstaltungen besucht werden; diese sind natürlich kostenlos. Nach erfolgreicher Registrierung können sich die Studierenden für die Events, an denen sie teilnehmen möchten, per E-Mail an interkulturelles@stwm.de anmelden.
ONLINE Brauereibesichtigung
ONLINE Escape Game 1
ONLINE Escape Game 2
ONLINE Escape Game 3
Schnitzeljagd durch München
Cook 'n' Talk
ONLINE Escape Game 4
Weihnachtsplätzchen backen
Videoprojekt: euer Lieblingsort!
ONLINE Escape Game 5
Online Yogastunde
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Workshops zur interkulturellen Kommunikation
Termine des Wintersemesters 2020/2021
Gruppe A (auf Englisch)
Modul 1 - Montag, 16.11.2020, 17:00 - 19:30 Uhr
Modul 2 - Dienstag, 17.11.2020, 17:00 - 19:30 Uhr
Modul 3 - Dienstag, 08.12.2020, 17:00 - 19:30 Uhr
Modul 4 - Montag, 25.01.2021, 17:00 - 19:30 Uhr
Modul 5 - Dienstag, 26.01.2021, 17:00 - 19:30 Uhr
Gruppe B (auf Deutsch)
Modul 1 - Mittwoch, 18.11.2020, 17:00 - 19:30 Uhr
Modul 2 - Donnerstag, 19.11.2020, 17:00 - 19:30 Uhr
Modul 3 - Donnerstag, 10.12.2020, 17:00 - 19:30 Uhr
Modul 4 - Mittwoch, 27.01.2021, 17:00 - 19:30 Uhr.
Modul 5 - Donnerstag, 28.01.2021, 17:00 - 19:30 Uhr.
Workshopinhalte
- Kultur - Was ist das? Kann man das (nur) essen?
- Interkulturelle Kommunikation - geht das?
- Wahrnehmung und Werteorientierung - gehört das zusammen?
- Interkulturelles Konfliktmanagement - das klingt heikel....
- Stereotype und Vorurteile - braucht man die?
Interkulturelle Kompetenz - Was ist das eigentlich wirklich? Gibt es Missverständnisse aufgrund von Interkulturalität und kann ich sie vermeiden? Wie interagiere ich mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, ohne ihnen auf die Füße zu treten und mich dabei gleichzeitig auch nicht zu verstellen?
Das alles sind Fragen, auf die innerhalb der Interkulturellen Workshops zusammen mit den Teilnehmenden Antworten gesucht werden. Durch Teamwork, Gruppendiskussionen, Beipiele und Simulationen entstehen unerwartete Erkenntnisse und reichhaltige Perspektivwechsel. Eine tolle Grundlage, um sich persönlich im Bereich Soft Skills weiterzuentwickeln und darüber hinaus mit diesem Wissen auch sein persönliches Netzwerk weltweit spannen zu können.
Bei Interesse an einer Teilnahme nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.