Interkulturelle Workshops und Events im Sommersemester 2022
Kurzübersicht
Wer kann teilnehmen?
Am Projektseminar "Come to Munich - be at home" können Studierende aller Hochschulen im Bereich des Studentenwerks München teilnehmen.
Welche Voraussetzungen gibt es für online Workshops?
Für die online Workshops wird Folgendes benötigt:
- Computer/ Laptop mit Kamera, Mikrofon, sowie eine feste Internetverbindung (!)
- Zoom-App.
Wie ist das Programm aufgebaut?
Das Programm besteht aus interkulturellen Workshopsessions (1.) und aus kulturellen Veranstaltungen (2.).
1. Interkulturelle Workshopsessions
Interkulturelle Kompetenz - Was ist das eigentlich wirklich? Gibt es Missverständnisse aufgrund von Interkulturalität und kann ich sie vermeiden? Das sind Fragen, auf die unter anderem innerhalb der Interkulturellen Workshops zusammen mit den Teilnehmenden Antworten gesucht werden. Durch Teamwork, Gruppendiskussionen und Simulationen entstehen unerwartete Erkenntnisse und reichhaltige Perspektivwechsel. Eine tolle Grundlage, um sich persönlich im Bereich Soft Skills weiterzuentwickeln und darüber hinaus mit diesem Wissen auch sein persönliches Netzwerk weltweit spannen zu können.
Der Besuch aller interkultureller Workshopsessions ist verpflichtend.
2. Kulturelle Veranstaltungen
Die kulturellen Veranstaltungen dienen zur Vernetzung und regen zur Reflexion und zum interkulturellen Austausch an. Aus dem untenstehenden Veranstaltungsprogramm müssen Sie sich für drei Events anmelden und diese besuchen.
Was wird verlangt?
Für Studierende (HM/TUM), die ECTS erhalten wollen:
1. Besuch von allen drei interkulturellen Workshop-Sessions einer Gruppe (A ODER B)
2. Teilnahme an drei Veranstaltungen aus dem Angebot (siehe unten)
3. Gruppenpräsentation & Reflexionsprotokoll (3-5 Seiten).
Für Studierende aller sonstigen Unis:
1. Besuch von allen drei interkulturelle Workshop-Sessions einer Gruppe (A ODER B)
2. Teilnahme an drei Veranstaltungen aus dem Angebot (siehe unten)
3. Gruppenpräsentation & Abschlusskommentar (1-5 Sätze).
Interkulturelle Workshops
Sie müssen sich für eine Gruppe entscheiden und an allen Workshopsessions Zeit haben. Eine Vermischung der Termine beider Gruppen ist nicht möglich. Die Workshops sind auf Englisch.
Veranstaltungen
Für die erfolgreiche Teilnahme müssen drei Veranstaltungen besucht werden (das Einführungsevent zählt nicht dazu); diese sind kostenlos. Zuerst müssen Sie sich für das Programm registrieren. Danach erfahren Sie, wie und wann Sie sich für die Events anmelden können.
Online Einführungsevent CTMBAH
Fahrt nach Nürnberg
Bienenwachsprodukte selbst machen
Brauereibesichtigung bei Richelbräu
Interkulturelles Buffet
Schnitzeljagd durch München
Workshop und Rundgang: „(Post-)koloniale Spuren in München“
Escape Game
Kletterwald
Wanderung Tegernsee / Neureuth
Diese Veranstaltungen sind nur an Teilnehmende des Projekts "Come to Munich - be at home" gerichtet. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Bei Interesse an einer Teilnahme nutzen Sie bitte unsere Anmeldeseite.
Fragen? Keine Panik - wir haben alles unter unseren FAQs erklärt.
Weitere Fragen? Dann senden Sie uns bitte eine Email direkt an: interkulturelles@stwm.de.